europäisch

europäisch

* * *

eu|ro|pä|isch [ɔy̮ro'pɛ:ɪʃ] <Adj.>:
zu Europa gehörend:
die europäischen Nachbarn.

* * *

eu|ro|pä|isch 〈Adj.〉 Europa betreffend, zu ihm gehörig, aus ihm stammend ● Europäische Atomgemeinschaft 〈Abk.: EURATOM, EuratomOrganisation der EU zur friedlichen Nutzung der Kernenergie; Europäisches Chamäleon 〈Zool.〉 bis 30 cm langes, buschbewohnendes Chamäleon in Südspanien sowie in Nordafrika bis Westasien: Chamaeleo chamaeleon; Europäische Gemeinschaft 〈Abk.: EG; 1973-1993 Bez. für〉 Europäische Wirtschaftsgemeinschaft; Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl 〈Abk.: EGKS1952 gegründete u. 2002 wieder aufgelöste Gemeinschaft europäischer Länder mit dem Ziel eines gemeinsamen Marktes für Kohle u. Eisen, Montanunion; Europäische Gemeinschaften 1967 erfolgte Zusammenfassung von Euratom, Montanunion u. EWG unter einem gemeinsamen Kommissar; Europäische Kommission zentrales Steuerungsorgan der Europäischen Union mit alleinigem Initiativrecht für europäische Gesetzgebungsvorschläge an Rat u. Europäisches Parlament; Europäisches Parlament Parlament der EU; Europäischer Rat 1974 institutionalisiertes Gremium, in dem die Staats- u. Regierungschefs der EU sowie der Präsident der EU-Kommission mindestens zweimal jährlich im jeweiligen Land der EU-Präsidentschaft zusammenkommen; Europäisches Sportabzeichen vom Europarat in Straßburg geplantes Sportabzeichen; Europäische Sumpfschildkröte 〈Zool.〉 einzige Schildkröte des mitteleuropäischen Binnenlandes, von Nordwestafrika bis Westasien in stehenden Gewässern verbreitet: Emys orbicularis; Europäische Union 〈Abk.: EU; seit 1.11.1993〉 Nachfolgeorganisation der Europäischen Gemeinschaft (am 7.2.1992 im Vertrag von Maastricht gegründet); Europäische Verteidigungsgemeinschaft 〈Abk.: EVGdie im Pariser Vertrag von 1955 gescheiterte Gemeinschaft zw. Belgien, der BRD, Frankreich, Italien, Luxemburg u. den Niederlanden zur Aufstellung einer europäischen Armee; Europäisches Währungsabkommen 〈Abk.: EWAAbkommen der Mitglieder der OEEC über ein System des multilateralen Zahlungsausgleichs bei freier Konvertibilität der Währungen, das 1972 auslief; Europäisches Währungsinstitut 〈EWI〉 1994 geschaffene Institution der EU zur Vorbereitung der Währungsunion; Europäische Währungsunion 〈Abk.: EWU(seit 1991) Bestrebungen der EU zur Vereinheitlichung der europäischen Geldpolitik u. ihrer Währungen, die im Jahr 2002 zur Einführung der Währungseinheit des Euro führte; Europäische Wirtschaftsgemeinschaft 〈Abk.: EWGdurch den Vertrag von Rom 1957 gegründete Gemeinschaft der sechs damaligen Mitgliedstaaten der Montanunion zur Schaffung eines gemeinsamen Marktes für alle Wirtschaftsgüter; →a. Europäische Gemeinschaft; Europäische Wirtschafts- und Währungsunion 〈Abk.: EWWUProzess der stufenweisen wirtschaftlichen Vereinigung der Mitgliedstaaten in der Europäischen Union; Europäische Zahlungsunion 〈Abk.: EZU1950 von den Mitgliedstaaten der OEEC gegründete Union zur multilateralen Verrechnung von Zahlungen, die 1958 durch das Europäische Währungsabkommen abgelöst wurde; Europäische Zentralbank 〈Abk.: EZBunabhängiges Organ der EU zur Durchführung der gemeinsamen europäischen Geldpolitik (seit 1998 Nachfolgeorganisation des Europäischen Währungsinstituts)

* * *

eu|ro|pä|isch <Adj.>:
1. zu 1Europa.
2. den Zusammenschluss der Staaten 2Europas (1) betreffend:
der -e Gedanke.

* * *

eu|ro|pä|isch <Adj.>: 1. zu 1Europa. 2. den Zusammenschluss der Staaten 1Europas (1) betreffend: der -e Gedanke.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • europäisch — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Bsp.: • Wie viele Europäer sprechen französisch? …   Deutsch Wörterbuch

  • europäisch — Adj. (Grundstufe) Europa betreffend Beispiel: Der Regisseur hat zur Entwicklung der europäischen Kultur beigetragen. Kollokation: die Europäische Union …   Extremes Deutsch

  • Europäisch Kurzhaarkatze — Europäisch Kurzhaar Standard: Standard der FIFé Standard des ACF …   Deutsch Wikipedia

  • Europäisch Kurzhaar — Standard: Standard der FIFé Standard der ACF …   Deutsch Wikipedia

  • Europäisch-Iranische Handelsbank —   Europäisch Iranische Handelsbank AG Staat Deutschland Sitz Hamburg Rechtsform Aktiengesellschaft Gründung 1971 Website …   Deutsch Wikipedia

  • Europäisch-Baptistische Mission — Eduard Scheve, Gründer der deutschen baptistischen Mission Die Europäisch Baptistische Mission (EBM) ist ein Verbund von heute (2009) 26 nationalen baptistischen Missionsgesellschaften, der 1954 in Zürich gegründet wurde. Gründungsmitglieder… …   Deutsch Wikipedia

  • Europäisch-Baptistische Föderation — Erster europäischer Baptistenkongress in Berlin (1908) Die Europäisch Baptistische Föderation (EBF) ist ein Zusammenschluss von nationalen Baptistenunionen Europas, Asiens und des Nahen Ostens. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Europäisch-Baptistische Missionsgesellschaft — Die Europäisch Baptistische Föderation (EBF) ist ein Zusammenschluss von nationalen Baptistenunionen Europas, Asiens und des Nahen Ostens. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Leitungsstruktur 3 Die Mitgliedskirchen der Europäisch Baptistischen… …   Deutsch Wikipedia

  • europäisch-asiatischer Wolf — pilkasis vilkas statusas T sritis zoologija | vardynas taksono rangas rūšis atitikmenys: lot. Canis lupus angl. common wolf; European wolf; grey wolf; timber wolf; wolf vok. europäisch asiatischer Wolf; mittelrussischer Waldwolf; schwarzer Wolf;… …   Žinduolių pavadinimų žodynas

  • Europäisch — Europa Fläche …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”